Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Die Praxis bietet alle modernen Untersuchungsmöglichkeiten der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, wie z.B. Ultraschall und Endoskopie.
Darüber hinaus sind die Ärzte kompetente Ansprechpartner bei Schwindel, Hörstörungen und Ohrgeräuschen.
Die Abklärung akuter und chronischer Nasennebenhöhlenbeschwerden sowie der Ursachen bei eingeschränkter Nasenatmung sind ein weiterer Schwerpunkt.
Als besonderen Service für Patienten bieten wir eine umfangreiche Akutdiagnostik bei Infekten der Atemwege an.

Alle modernen Untersuchungsmöglichkeiten
Schnelltests auf Infektionserreger, Blutbild sowie Antikörperbestimmung
Tonschwellenaudiometrie, Sprachaudiometrie, Otoakustische Emissionen (DPOAE sowie TOAE), Hirnstammaudiometrie (Mehrkanal), Video-Nystagmographie
Starre und flexible Endoskopien mit modernsten Olympus- und Storz-Endoskopen (Untersuchung an Schlund, Kehlkopf, Speiseröhreneingang sowie obere Luftröhre)
B-Sonographie der Nasennebenhöhlen sowie der Halsweichteile (Halslymphknoten, Zysten, Speicheldrüsen, Tumore)
Kinder‐HNO
Gerne beraten wir Sie bei der Entscheidungsfindung, ob eine OP erforderlich ist bei Mandeln, Polypen und Paukenröhrchen.
Kindgerechter Pricktest, ggf. mit ergänzender Blutuntersuchung auf Allergene
Audiometrie, Impedanzmessung, Otoakustische Emissionen (DPOAE und TEOAE)
Untersuchungen auf Sprachentwicklungsverzögerung (zeitliche Abweichung des Spracherwerbs um mindestens 6 Monate bei einem Kleinkind) sowie auf Sprachentwicklungsstörung (bei Kindern über 3 Jahre).
Normales Hörvermögen ab den ersten Lebensmonaten ist eine grundlegende Voraussetzung für eine normale Sprachentwicklung. Wir führen Otoakustische Emissionen (TEOAE) zur Abklärung durch.